News

Auf dem Weg zu einer Welt ohne Abfall gibt es viel zu tun. In dieser Rubrik berichten wir nicht nur über die Meilensteine in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, sondern wir informieren auch über neue Angebote und Services.

Besonders liegt uns am Herzen, hier auf einzelne Projekte aufmerksam zu machen und über wertvolle Begegnungen zu berichten, die uns und unsere Kunden bei der Erreichung des gemeinsamen Zieles voranbringen. So ist die Time-Line unserer News zugleich auch ein Stück der Entwicklungsgeschichte von Thinking Circular®.

News / 13.03.2020

Räume zum Denken und zum Produzieren sind knapp, das haben wir in unserem Wachstumsprozess erfahren. Mit jedem Schritt, den wir machen, wurde auch der Bedarf an Raum größer. So entschlossen wir uns, eine eigene Fläche zu entwickeln. Die Wahl für unseren Geschäftssitz ist mit Blick auf die Zukunft und der Möglichkeit zur Entwicklung getroffen worden. Unsere kleine Gemeinschaft von Start-Ups der Circular Economy hat bewusst den Standort im Industriegebiet Niederzissen ausgewählt, denn hier sind wir zu Hause. So startete FZ-Recycling in Kottenheim, Thinking Circular® hatte seinen ersten Sitz...

News / 05.03.2020

Wenn jeder zweite LKW runderneuerte Reifen verwenden würde, könnten wir jedes Jahr 1.006.720, also über eine Million Tonnen CO24 einsparen. Warum verzichten wir derzeit auf diese Einsparung? Diese Frage ist eines der Hauptthemen, die zwischen einigen der wichtigsten Politikern der Europäischen Union und den einflußreichsten Akteuren der europäischen Runderneuerungsindustrie erörtert werden. Sie werden auf der Global Retreading Conference (GRC) am 9. Juni 2020 in Köln zusammenkommen. Die GRC ist eine Konferenz, auf der Experten aus aller Welt die wichtigsten Technologien, Trends, Entwicklungen und Best-Practice-Fälle aus der gesamten Runderneuerungsbranche vorstellen. Runderneuerung ist...

News / 06.01.2020

Prof. Klaus Schwab wirbt für ein Modell namens „Stakeholder-Kapitalismus“. Seine Interpretation dieser Wirtschaftsform sowie die Formulierung selbst wurden vielfach diskutiert. Die Davoser Teilnehmer werden für ihr Heuschrecken-Verhalten kritisiert, das die Ressourcen des Planeten zerstört und den Klimawandel verursacht. So ist das neue Davoser Manifest ein Schritt in die richtige Richtung und wir möchten gerne interpretieren, was wir während des Treffens beobachtet haben. Die Hauptannahme der Stakeholder Economy ist, dass jedes Unternehmen, das mit der Zeit florieren will, nicht nur finanzielle Leistungen erbringen sondern auch zeigen muss, wie es einen...

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren