News / 14.02.2023

Nachhaltigkeit beim Einkauf oder bei Ausschreibungen birgt ein enormes Potential für den Klimaschutz. Gerade öffentliche Auftraggeber haben eine besondere Verpflichtung, bei der Verwendung von 470 Milliarden Euro Steuergeldern des Bundeshaushalts einen guten Job zu machen. Dieses Potential will die Initiative „Aktiv für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung“ heben und dem „Vergabetransformationspaket 2023“ der Bundesregierung einen Schub verleihen.  Grundsätzlich ist die nachhaltige Vergabe kein beliebtes Thema. Sie gilt aufgrund bestehender Zielkonflikte mit Wirtschaftlichkeitsfragen als umständlich, kompliziert und ist von großen Informationsbedarfen gekennzeichnet, die Behörden in föderalen Strukturen oft überfordern können. Die...

News / 20.01.2023

ECOLIANCE Rheinland-Pfalz und Zukunftsregion Westpfalz e.V. laden gemeinsam zu einer Veranstaltung ein. Am Freitag, 24. Februar 2023, 14.00 - 18.00 Uhr diskutieren der Beiratsvorsitzende von Ecoliance, Staatssekretär Michael Hauer, Dr. Michael Lakatos, Projektleiter Waste2Value und der Vizepräsident der RPTU Kaiserslautern-Landau, Prof. Dr. Werner Thiel in der Rotunde der RPTU Kaiserslautern-Landau mit weiteren Experten über die Chancen der Circular Economy. Das Programm finden Sie hier. Zirkuläres Wirtschaften und Ressourcenschonung sind zentrale klimaschutzpolitische und, vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und unterbrochener Rohstofflieferketten, zunehmend auch sicherheitspolitische Handlungsfelder. Im Hinblick auf das Schließen von Stoffkreisläufe ist dringend...

News / 12.10.2022

Die Zeit der weltweiten zeitgleichen Krisen hat begonnen. Hat damit auch die Zeit eines ökologischen Notstandsregimes begonnen? Ulrike Herrmann, Autorin des im Kiepenheuer&Witsch Verlags erschienen Buches Das Ende des Kapitalismus setzt sich mit der Frage auseinander, welche Wirtschaftspolitik helfen kann, damit unsere Wirtschaftssysteme nicht kollabieren. Mich hat interessiert, wie Herrmann darin die Circular Economy einordnet. Kann die Theorie der Circular Economy zur Lösung der Krisen beitragen? Werden wir auf diesem Planeten überleben, wenn sie zur Anwendung kommt? Das habe ich dazu bei Ulrike Herrmann gefunden: Herrmann wiederholt einige der...

News / 05.09.2022

Der Zukunftspreis Heimat, den die Volksbank RheinAhrEifel seit 2008 vergibt, wurde am 30. August 2022 auch an die Styropor Recycling Verdichteranlagen der FZ-Recycling GmbH & Co. KG  verliehen. Gesucht werden bei diesem Preis Ideen, Konzepte und Projekte, die die Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel voranbringen, indem sie die Infrastruktur, Lebensqualität und Attraktivität fördern. Mehr als 60 Projekte wurden seit dem Start ausgezeichnet. Insgesamt erhielt die Volksbank in dieser Zeit rund 1.350 Bewerbungen für den Zukunftspreis Heimat. [caption id="attachment_5462" align="alignright" width="300"] Landrätin Cornelia Weigand gratuliert zum Zukunftspreis Heimat. V.l.n.r.: Dr. Frank Ziebeil, Anja...

News / 23.06.2022

Mit einer Pressemitteilung berichtet der Industrieverband Hartschaum e.V. am 23. Juni 2022 von der erfolgreichen Wiederinbetriebnahme der Anlage in Terneuzen: Die erste industrielle Anlage für das Recycling von EPS-Dämmstoffen aus Abriss- und Sanierungsarbeiten geht genau ein Jahr nach der Erstinbetriebnahme wieder an den Start. Eine Gruppe von deutschen EPS-Herstellern – Mitglieder des Industrieverbandes Hartschaum e.V. – hat die niederländische PolyStyreneLoop-Anlage aus der Insolvenz gerettet. Der Kaufvertrag wurde vergangen Woche notariell beurkundet. Die niederländische PS-Loop B. V. am Standort Terneuzen ist nun eine 100%ige Tochter der deutschen GEC Group GmbH...

News / 08.06.2022

Um einen Kreislauf zu schließen ist in unserem digitalen Zeitalter meist eine digitale Lösung notwendig. Start-ups oder KMU, die sich in der Transformation zur Zirkularität befinden oder diese anstreben, sehen sich schnell mit dieser Aufgabe konfrontiert. Die Kompetenzen für digitale Lösungen sind häufig vorhanden. Aber wie wird diese Lösung zirkulär? Und wie vermitteln wir die Zirkularität unserer Lösung in einem möglichen Antrag für Fördermittel oder einem Pitch bei einem Investor? Die Antworten auf diese Fragen sind digital. Die Softwarelösungen dafür müssen zirkulär sein.   Dafür ist ein grundsätzliches Verständnis der...

News / 07.12.2021

Wir handeln wir nachhaltig? Diese Frage stellen sich viele Manager, Privatleute und nicht zuletzt auch die Politik, die sich selber den Auftrag gegeben hat, das Klima zu schützen. Dies ist nicht zuletzt eine Überlebensfrage. „Kleine Kniffe“ sind deshalb gesucht, mit denen wir praxisnahe Hinweise geben können und offene Fragen beantworten. In unserem nächsten Webinar, das wir zusammen mit dem KlimaHub in Ahrweiler anbieten, wollen wir Ihnen unterschiedliche Facetten erklären. Dabei haben wir Schwerpunkte wie nachhaltige Beschaffung,  Digitalisierung oder Energie angeboten. Wertvolle Hilfestellungen, die nicht nur für Unternehmen interessant sind. Dafür...

News / 07.06.2021

Nur 0,15 % der Unternehmen in Deutschland sind nachhaltig orientiert. Das belegt eine gerade vorgelegte Studie, die der Rat für Nachhaltige Entwicklung beauftragt hat. Genauer gesagt sind das insgesamt nur 5.837 Unternehmen. Davon sind 18% Freiberufliche, Wissenschaftler, Techniker oder Dienstleistungsunternehmen, 22% Verarbeitendes Gewerbe und 10% Handel. Demnach sind 3 Millionen Unternehmen nicht nachhaltig, interessieren sich nicht für Nachhaltigkeit oder können mit dem Begriff Nachhaltigkeit nichts anfangen. Das ist sehr viel Luft nach oben. Und offenbart damit die Umsetzungsschwierigkeiten, die bestehen. Dabei sind einige Rahmenbedingungen und Vorgaben längst vorhanden. Schon seit...

News / 01.06.2021

Wie wir heute wissen, ist der Klimawandel menschengemacht. Das heißt, unser nachhaltiges Verhalten bestimmt über unsere Zukunft und die Zukunft unseres Planeten. Wenn Marktforscher das Verhalten von Menschen kategorisieren, entwickeln sie sogenannte Personas. Solche Personas gibt es auch, um Menschen zu beschreiben, die sich nachhaltig verhalten. Allerdings trauen wir keiner Marktforschung. Außer, wir haben sie selbst gemacht oder überprüft. Aus diesem Grund haben wir gängige Personas (mit Namen Hannah, Tom, Dori und Ulrike) der Studie Nachhaltiges Leben 2020 unter die Lupe genommen. Zur Überprüfung haben wir einen eigenen...

News / 27.05.2021

Frank Schätzing schenkt Neueinsteigern ins Thema Klimawandel Visionen – ob die gefallen, steht jedoch in den Sternen Warum bloß sollten wir Klimawandel bekämpfen? Frank Schätzing gibt einfache Antworten, die er mit Fakten belegt und fragt dann auch gleich: „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“. Mit seiner Science-Faction zeigt er verschiedene Visionen auf, wie wir es trotzdem schaffen können, mit dem Klimawandel zu leben oder ihn zu überleben. Sicher, es macht Mut, von ihm erzählt zu bekommen, welche Technologien es schon heute gibt, die dann die Welt retten sollen. Stellt...

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren