News / 19.05.2021

Der menschliche Akteur in der Circular Economy ist ein ziemlich interessantes Thema. Bisweilen wird davon ausgegangen, dass VerbraucherInnen die Circular Economy hauptsächlich durch ihre Nachfrage nach zirkulären Produkten unterstützen. Systemdenker sagen, VerbraucherInnen werden in dieser Rolle überschätzt. Und noch dazu suggeriert diese Denkhaltung, dass wir unser bisheriges System aufrechterhalten können. VerbraucherInnen müssen lediglich anders einkaufen. Aber das geht nicht weit genug. Warum nicht, dass möchten wir in diesem Blogbeitrag aufklären. In der Circular Economy wird das Pferd bisweilen von hinten aufgezäumt. Die Denkschule der Circular Economy hat sich in...

News, News, Unkategorisiert / 02.03.2021

Im Metropolitan Verlag, Regensburg erscheint im März 2021 zum vierten Mal ein Jahrbuch Nachhaltigkeit. Es enthält wertvolle Impulse, sich den wachsenden Herausforderungen des Ressourcen- und Klimaschutz zu stellen. Und eine Transformation zur Circular Economy und Klimaneutralität in der Wirtschaft anzustoßen. Neben Beiträgen zu neuen Aspekten und Entwicklungen enthält das Jahrbuch Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen. Es stellt Netzwerke und Organisationen vor und gibt eine Übersicht über Wettbewerbe und Zertifikate im Themenfeld Nachhaltigkeit. Mit „Homo Circularis – Von Zirkularität und Realität. Und was das alles mit Bananenbrot zu tun hat“ hat Thinking Circular®...

News / 17.02.2021

Von Zirkularität und Realität. Und was das alles mit Bananenbrot zu tun hat. Eveline Lemke, Charléne Nessel Welche Aussage beschreibt die Zukunft der Circular Economy am ehesten? Die Realität wird zirkulär? Oder wird Zirkularität real? Besteht da ein Unterschied? Und stimmt das überhaupt? Sind wir nicht noch Meilen entfernt von einer Circular Economy? Die Circular Economy und der Green Deal sind das von Ursula von der Leyen gewählte große Thema der EU. Es stößt bisher auch kaum auf Kritik, denn es verspricht grüne Wachstumsmöglichkeiten und erreicht neue Zielgruppen. Zudem liefert es Antworten, wie wir vielleicht doch...

News / 26.01.2021

Aus Erfahrung lernen und dieses Wissen weitergeben, das ist eine ideale Vorstellung und kann auch zum Geschäftsmodell werden. Die jüngste Unternehmung, die wir verfolgen zeigt mit LIVE AUTOMATION wie dies gelingen kann. In der Tat ist das eine Geschichte zum Hinschauen.  Best Practice bedeutet, dass andere nachmachen dürfen, was hier bereits entstanden ist. Deshalb erzählen wir die Geschichte von Vorne und verbinden Sie gerne mit Live Automation, damit Sie die Erfahrungen nutzen können, die hier entstanden sind.  Das jüngste Projekt entstand, als das Start-Up FZ-Recycling (FZR) seine Garagen-Zeiten hinter sich...

News / 09.12.2020

Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von „Fridays for Future“, ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und...

News / 02.10.2020

[caption id="attachment_3236" align="alignleft" width="300"] Leif Ziebeil, David Wozniak und Dr. Frank Ziebeil haben das Projekt angeschoben[/caption] Das Start-Up FZ-Recycling GmbH & Co. KG feiert heute seine erste Anlage im Einsatz. Die kleine, dezentrale EPS-Extrusionsanlage ist in einen Container eingebaut und wird auf einer großen Baustelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingesetzt. Gebrauchtes EPS-Isolationsmaterial, also Styropor, sonst ein teuer zu entsorgender Abfall, wird direkt vor Ort sauber zu verdichtetem EPS verarbeitet. Dadurch fahren nicht 50 LKW zur Mülldeponie, sondern 1 LKW transportiert das Recyclingmaterial zur Wiederaufbereitung. Die Einsparung an CO2 und Transportkosten...

News / 20.08.2020

Mit dem Untertitel “Von der Wegwerf- zur Kreislaufwirtschaft“ hat die Initiative New Live ein Magazin herausgebracht, das sich mit Recycling-Material aus Reifengummi, den sogenannten End-of-Life-Tyres (ELT), beschäftigt. Hervorgegangen aus einem Arbeitskreis des Wirtschaftsverbandes der Kautschukindustrie scheint das Thema für die Initiative erst einmal naheliegend. Doch es lohnt sich, da genauer hinzusehen. Denn hier geht eine Industrie konsequent die nächsten Schritte auf ihrem Weg von der Wegwerf- zur Kreislaufwirtschaft. Dabei kann jeder mitmachen. Fahren Sie eigentlich schon runderneuerte Reifen? Wie steht es mit dem Image von Recycling-Materialien? Antworten auf 10...

News, News, Unkategorisiert / 14.07.2020

Thinking Circular® und FZ Recycling GmbH & Co. KG, Im Schülert 13, Niederzissen Eine Baustelle ist immer faszinierend, spannend und überraschend. Für den Bauherrn Leif Ziebeil  wurde das in den vergangenen Monaten zum Alltag. Doch allen Spannungen und Überraschungen zum Trotz – es ist geschafft. Wir sind eingezogen. 99,9 kWp Photovoltaikanlage produzieren Strom auf dem Dach und versorgen Gebäude und Produktion. Die Vision von Zirkularität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wird für uns bereits real. Nach vielen Monaten Planung und Bauzeit, Corona Pandemie und Lockdown sind die Vorstellungen und Planungen greifbare Realität geworden. ®...

News, Unkategorisiert / 01.07.2020

„Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten“, stellte schon Nobelpreisträger George Bernard Shaw fest. Die Nachhaltigkeit und nachhaltiges Verhalten gelten einerseits als Teil zur Lösung der Krisen auf dieser Welt. Andererseits können wir Fehler ja nicht ausschließen. Auch das Greenwashing gehört dazu. Deshalb wollen wir nachhaltiges Verhalten beforschen. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe. Mit der Beantwortung unseres Fragebogens helfen Sie uns jedoch nicht nur, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Sie finden auch heraus, ob Sie einem bestimmten Nachhaltigkeitstyp entsprechen. Warum ein Fragebogen? Die anhaltende Krise durch...

News / 09.04.2020

Innovative Projekte brauchen Geld und Geldgeber wollen verbindlich auch in nachhaltige Projekte investieren. Der wissenschaftliche Diskurs und die praktischen Erfahrungen, wie Impact-Messung und Nachhaltigkeit verbindlich für Investoren dargestellt werden können, ist daher Auftrag für jeden, der sich mit Zukunftsinnovationen befasst. Zertifizierung mit dem FNG-Siegel sind bei der ESG Portfolio Management GmbH eine Selbstverständlichkeit.   Sehen Sie das Video hier. Christoph M. Klein, Gründer und Managing Partner der ESG Portfolio Management GmbH hat nun Eveline Lemke in den Beirat der ESG Portfolio Management GmbH berufen. Lemke kann den Beirat durch Ihren breiten...

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren