News / 07.03.2023

Seit Januar 2023 fördert die EU kleine und mittlere Unternehmen bei der Planung Ihrer Grünen Transformation. Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) wird für die Inanspruchnahme von Unternehmensberatung Geld ausgeschüttet. Damit sollen die Erfolgsaussichten, die Leistung- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit verbessert werden. Die Förderung wird ausgeschüttet, wenn ein Berater beauftragt wird, der als solcher von der BAFA (Bundesamt für Ausfuhrkontrolle) anerkannt ist. Die Beratungsleistungen sollen die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Treibhausgasneutralität bis 2045 berücksichtigen – das ist nur logisch, sonst wäre es...

News / 24.01.2023

In der Thinking Circular Podcast Folge 122 „Normen für die Circular Economy“ haben wir darüber gesprochen, dass die EU Kommission über 100 Normen an die Industrie zurück gegeben hat und damit eine Drohung verbunden ist, die auch Dich und Dein Geschäftsmodel treffen könnte. Du solltest das für Dich prüfen. Denn, wenn die Industrie ihre Normen nicht auf zirkuläre Wirtschaftsmodelle umbaut, dann wird dies durch die EU selbst in einem Rechtsakt erfolgen. Die EU hat hier mit einer deutlichen und klaren Sprache gesprochen. [caption id="attachment_5902" align="alignleft" width="300"] Eveline im Gespräch...

News / 15.03.2022

Was können wir für die Abfallwirtschaft aus der Flutkatastrophe lernen? Meine Unternehmensberatung Thinking Circular® hat ihren Sitz im Landkreis Ahrweiler, darum befasste ich mich, auf der Suche nach der Antwort, seit Juli 2021 mit genau dieser Frage. Die Motivation ist persönlich: Hochwasser ist für mich ein Trauma. Der Flashback holte mich am Morgen des 15. Juli 2021 schnell ein. Mein Trauma heißt Kyrill und traf mich 2007 im Westerwald. Ein Baum von oben, die Sieg von unten, von allen Seiten Wasser in unserem Haus. Die Flutkatastrophe im Ahrtal brachte...

News / 19.01.2022

Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, jedoch mit regional sehr unterschiedlichen Auswirkungen. Was „Klimakrise“ für jeden persönlich, für den eigenen Wohnort, die Heimat und die eigene Kommune bedeutet, wissen wir spätestens seit der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Wie gehen wir im Kreis Ahrweiler mit der Situation um und was kann jede/r selbst für den Klimaschutz tun? Unter dem Titel „#klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ wird die mehrteilige Kvhs-Veranstaltung unter der Leitung von Eveline Lemke ab Donnerstag, 24. März, als Kombination...

News / 17.11.2021

Beim offiziellen Gründungstreffen des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks ETA-Plus Südhessen in der IHK Darmstadt setzten sich die Mitglieder ein gemeinsames Einsparziel. In den kommenden zwei Jahren wollen sie 1.000 Tonnen CO2-Emmissionen vermeiden. Für die mehr als 20 Unternehmen ist das ein ehrgeiziges Ziel. Dr. Nico Wenz von der IHK Darmstadt, der die Initiative betreut, ist jedoch zuversichtlich, dass das Ziel gemeinsam erreicht werden kann. Die Erfahrung der letzten 5 Jahre mit dem Vorgängernetzwerk in Südhessen, mit dem 50 Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz umgesetzt werden konnte, bestätigt die Erwartungen. Nachdem die...

News / 16.09.2021

Aktuell erleben wir große Veränderungen: Der Klimawandel, die Digitalisierung, Erfahrung mit einer Pandemie und Wetterereignisse, die ganze Landschaften zerstören, wie zuletzt im Ahrtal lassen uns an Leib und Seele spüren, was Veränderung bedeutet. Donella Meadows hat beschrieben, wie sich in Zeiten von Veränderung auch grundsätzliche Vorstellungen der Menschen darüber, wer wir in dieser Welt sind, stark verändern. Sie beschreibt mit „Transcending paradigms“ die Veränderungen von gesellschaftlich verankerten Haltungen, die auch die größten Hebel im Wandel von Systemen sind. Maja Göppel hat darüber geschrieben und mit „Great Mindshift“ eine...

News / 09.09.2021

Es wird gelehrt, dass die Wirtschaft eine einfache lineare Struktur hat. Dabei geht es um Angebot und Nachfrage, Produktion und Konsum, Geld und Währungen, Preise und Spekulationen. Das lässt sich leicht durch Zahlen und Kurven in einer 2-dimensionalen oder 3-dimensionalen Mathematik beschreiben. Tatsächlich haben wir es jedoch mit offenen sehr komplexen Strukturen zu tun, wenn wir Wirtschaft erklären wollen. Insbesondere eine Betrachtung der globalen Wirtschaft, welche auch noch Umweltbeziehungen einbindet, geht darüber hinaus. Auch zeitliche Dimensionen und Dynamiken sind zu berücksichtigen. Komplexität ein Teil der VUCA-Welt. Der Begriff "VUCA"...

News / 10.08.2021

#Save the date 19. - 20. Oktober 2021 Die Veranstaltung diskutiert die Dekarbonisierung des globalen Verkehrs und bietet sowohl online als auch persönlich in einem hybriden Veranstaltungsformat die Möglichkeit, Lösungen für die Herausforderungen der Branche  zu diskutieren. Mein Vortrag befasst sich mit nachhaltiger Elektromobilität in der Zukunft. Mit einer Mischung aus hochrangigen, informativen Präsentationen und Panels, einer herausragenden Besetzung von Rednern und Publikumsmitgliedern mit Verhandlungskapazität verspricht die Veranstaltung auch 2021 wieder ein Erfolg zu werden Ich würde mich freuen, Sie dort zu treffen!    ...

News / 06.08.2021

Die Top 10 der zirkulären Materialen Kennen Sie die weltweit größten Materialströme, die zirkulär gemanagt werden? Für Thinking Circular® stellt sich diese Frage im Rahmen unserer Beratungstätigkeit häufiger. Denn Unternehmen, die sich der Circular Economy zuwenden, wollen genau wissen, welche Effekte die Einführung einer zirkulären Wirtschaftsweise hat und welche Vorteile ihr Unternehmen und die Umwelt dadurch haben. Der Blick auf die erfolgreichsten Stoffe, die durch Menschen im Kreislauf bewirtschaftet werden, kann darüber Auskunft geben. Deshalb hat Thinking Circular® diese Frage aufgegriffen. Die Studie zu den TOP 10 der zirkulären...

News / 07.07.2021

The BIG 5 - und die Hintergründe Die Circular Economy bietet neue Antworten auf die Frage, wie 9 Milliarden Menschen auf diesem Planeten überleben können, wenn man akzeptiert, dass es planetarische Grenzen gibt und der Klimawandel voranschreitet. Ziel dieser Studie ist es, Ursachen und Wirkung der nach der Menge fünf größten Stoffströme der Welt aus einer kreislaufwirtschaftlichen Perspektive zu identifizieren und die Geschichte dahinter zu verstehen. Viele wissenschaftliche Abhandlungen über die Circular Economy konzentrieren sich darauf, Länder nach ihrer Abfallinfrastruktur zu bewerten. Genau das erklärt die Probleme bei der Umsetzung...

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren