News

Auf dem Weg zu einer Welt ohne Abfall gibt es viel zu tun. In dieser Rubrik berichten wir nicht nur über die Meilensteine in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, sondern wir informieren auch über neue Angebote und Services.

Besonders liegt uns am Herzen, hier auf einzelne Projekte aufmerksam zu machen und über wertvolle Begegnungen zu berichten, die uns und unsere Kunden bei der Erreichung des gemeinsamen Zieles voranbringen. So ist die Time-Line unserer News zugleich auch ein Stück der Entwicklungsgeschichte von Thinking Circular®.

News / 01.06.2021

Wie wir heute wissen, ist der Klimawandel menschengemacht. Das heißt, unser nachhaltiges Verhalten bestimmt über unsere Zukunft und die Zukunft unseres Planeten. Wenn Marktforscher das Verhalten von Menschen kategorisieren, entwickeln sie sogenannte Personas. Solche Personas gibt es auch, um Menschen zu beschreiben, die sich nachhaltig verhalten. Allerdings trauen wir keiner Marktforschung. Außer, wir haben sie selbst gemacht oder überprüft. Aus diesem Grund haben wir gängige Personas (mit Namen Hannah, Tom, Dori und Ulrike) der Studie Nachhaltiges Leben 2020 unter die Lupe genommen. Zur Überprüfung haben wir einen eigenen...

News / 27.05.2021

Frank Schätzing schenkt Neueinsteigern ins Thema Klimawandel Visionen – ob die gefallen, steht jedoch in den Sternen Warum bloß sollten wir Klimawandel bekämpfen? Frank Schätzing gibt einfache Antworten, die er mit Fakten belegt und fragt dann auch gleich: „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“. Mit seiner Science-Faction zeigt er verschiedene Visionen auf, wie wir es trotzdem schaffen können, mit dem Klimawandel zu leben oder ihn zu überleben. Sicher, es macht Mut, von ihm erzählt zu bekommen, welche Technologien es schon heute gibt, die dann die Welt retten sollen. Stellt...

News / 19.05.2021

Der menschliche Akteur in der Circular Economy ist ein ziemlich interessantes Thema. Bisweilen wird davon ausgegangen, dass VerbraucherInnen die Circular Economy hauptsächlich durch ihre Nachfrage nach zirkulären Produkten unterstützen. Systemdenker sagen, VerbraucherInnen werden in dieser Rolle überschätzt. Und noch dazu suggeriert diese Denkhaltung, dass wir unser bisheriges System aufrechterhalten können. VerbraucherInnen müssen lediglich anders einkaufen. Aber das geht nicht weit genug. Warum nicht, dass möchten wir in diesem Blogbeitrag aufklären. In der Circular Economy wird das Pferd bisweilen von hinten aufgezäumt. Die Denkschule der Circular Economy hat sich in...

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren