Mikroorganismen verändern die Westpfalz
SWR-Dokumentation zu Waste2Value Ein Jahr lang wurden Forschende des Waste2Value-Konsortiums bei Ihrer Arbeit von einem SWR-Team begleitet. Entstanden ist eine halbstündige Fernsehdokumentation, die einen eindrucksvollen Einblick in die Aktivitäten der Arbeitsgruppe Integrative Biotechnologie aus Pirmasens gibt und anschaulich verdeutlicht, welche Potenziale in der Nutzung von Mikroorganismen stecken. Die Forschungsarbeiten des Teams sind ein wesentlicher Baustein von Waste2Value und der Fernsehbeitrag ein wichtiger Schritt zu einem größeren Bekanntheitsgrad des Biotech-Standorts Westpfalz und des Projektes Waste2Value. Die Dokumentation finden Sie in der ARD Mediathek. Das Ziel des Bündnisses Waste2Value ist die Verbindung der...