News

Auf dem Weg zu einer Welt ohne Abfall gibt es viel zu tun. In dieser Rubrik berichten wir nicht nur über die Meilensteine in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, sondern wir informieren auch über neue Angebote und Services.

Besonders liegt uns am Herzen, hier auf einzelne Projekte aufmerksam zu machen und über wertvolle Begegnungen zu berichten, die uns und unsere Kunden bei der Erreichung des gemeinsamen Zieles voranbringen. So ist die Time-Line unserer News zugleich auch ein Stück der Entwicklungsgeschichte von Thinking Circular®.

 

 

News / 01.01.2019

Das Papierlose Büro – nur eine Illusion?! Das Israelische Start-Up REEP nimmt sich der Herausforderung der Eindämmung unseres Papierkonsums an. Papier wird nie verschwinden, wir vertrauen den bedruckten Seiten und lieben schöne Schriften oder Bilder. Das soll und muss sich ja auch nicht ändern. Aber unserem Ressourcenhunger eine Lösung entgegenzusetzen, brachte die Technik des De-Inking und De-Imaging (entfernen von Farbe und Tinte auf dem Papier) und eine wirklich zirkuläre Bürolösung für die Papiernutzung hervor. Circular Economy im Büro – für ALLE. [embed]https://www.youtube.com/watch?v=YTWzEtnMdvc[/embed] Read more....

News / 06.11.2018

 Nach dem Ende ihrer Amtszeit als Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz ergriff Eveline Lemke 2017 die Chance, sich persönlich und beruflich neu aufzustellen. Die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau schloß ihren Bachelor in International Business ab und gründete das Beratungsunternehmen „Eveline Lemke Sustainability and Circular Economy Consulting“. Gemeinsam mit der Agentur für Branding und Design von Yvonne Kamp, p21 in Grafschaft, entstand die komplexe Marke Thinking Circular®, welche die systemische, wissenschaftsbasierte Beratung zu Nachhaltigkeit und Circular Economy in den Mittelpunkt stellt. Das Ergebnis, das grüne Multiversum „Thinking Circular®“...

Unkategorisiert / 01.11.2018

Die Vision der Ressourcen Neutralität ist Teraloop's Leitbild. Das internationale Start-Up aus Finland stellt sich der Herausforderung, Energiespeicherung dauerhaft vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Die Mission des Teams von Teraloop ist die Entwicklung von Speichertechnologie, die in ein dekarbonisiertes Energiesystem und in eine Null-Abfall-Welt passt. Der Teraloop ist die Weiterentwicklung des handelsüblichen Schwungrades (Flywheel) und führt Speichertechnologie in eine neue Dimension. Teraloop entwickelt die Zukunft der Energiespeicherung, die keine Batterien mehr kennt. Lesen Sie weiter....

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren