News

Auf dem Weg zu einer Welt ohne Abfall gibt es viel zu tun. In dieser Rubrik berichten wir nicht nur über die Meilensteine in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, sondern wir informieren auch über neue Angebote und Services.

Besonders liegt uns am Herzen, hier auf einzelne Projekte aufmerksam zu machen und über wertvolle Begegnungen zu berichten, die uns und unsere Kunden bei der Erreichung des gemeinsamen Zieles voranbringen. So ist die Time-Line unserer News zugleich auch ein Stück der Entwicklungsgeschichte von Thinking Circular®.

 

 

News / 06.08.2021

Die Top 10 der zirkulären Materialen Kennen Sie die weltweit größten Materialströme, die zirkulär gemanagt werden? Für Thinking Circular® stellt sich diese Frage im Rahmen unserer Beratungstätigkeit häufiger. Denn Unternehmen, die sich der Circular Economy zuwenden, wollen genau wissen, welche Effekte die Einführung einer zirkulären Wirtschaftsweise hat und welche Vorteile ihr Unternehmen und die Umwelt dadurch haben. Der Blick auf die erfolgreichsten Stoffe, die durch Menschen im Kreislauf bewirtschaftet werden, kann darüber Auskunft geben. Deshalb hat Thinking Circular® diese Frage aufgegriffen. Die Studie zu den TOP 10 der zirkulären...

News / 07.07.2021

The BIG 5 - und die Hintergründe Die Circular Economy bietet neue Antworten auf die Frage, wie 9 Milliarden Menschen auf diesem Planeten überleben können, wenn man akzeptiert, dass es planetarische Grenzen gibt und der Klimawandel voranschreitet. Ziel dieser Studie ist es, Ursachen und Wirkung der nach der Menge fünf größten Stoffströme der Welt aus einer kreislaufwirtschaftlichen Perspektive zu identifizieren und die Geschichte dahinter zu verstehen. Viele wissenschaftliche Abhandlungen über die Circular Economy konzentrieren sich darauf, Länder nach ihrer Abfallinfrastruktur zu bewerten. Genau das erklärt die Probleme bei der Umsetzung...

News / 07.06.2021

Nur 0,15 % der Unternehmen in Deutschland sind nachhaltig orientiert. Das belegt eine gerade vorgelegte Studie, die der Rat für Nachhaltige Entwicklung beauftragt hat. Genauer gesagt sind das insgesamt nur 5.837 Unternehmen. Davon sind 18% Freiberufliche, Wissenschaftler, Techniker oder Dienstleistungsunternehmen, 22% Verarbeitendes Gewerbe und 10% Handel. Demnach sind 3 Millionen Unternehmen nicht nachhaltig, interessieren sich nicht für Nachhaltigkeit oder können mit dem Begriff Nachhaltigkeit nichts anfangen. Das ist sehr viel Luft nach oben. Und offenbart damit die Umsetzungsschwierigkeiten, die bestehen. Dabei sind einige Rahmenbedingungen und Vorgaben längst vorhanden. Schon seit...

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren